Fachtierärztliche Leitung Univ. Lektor FTA Mag. Dr. med. vet. Robert Stodulka, CERPM-MRS

Dr. Robert Stodulka ist Tierarzt für allgemeine & komplementäre Veterinärmedizin, Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin, sowie allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Veterinärmedizin. Er studierte und promovierte an der veterinärmedizinischen Universität in Wien, an der er heute noch mehrere Lehraufträge erfüllt.

Der Pferde-Sattel-Doktor

Nach mehreren Jahren praktischer und sportmedizinischer Tätigkeit im In- und Ausland (USA; Dubai, Spanien) betreibt er nunmehr seit 1999 eine eigene ambulante Pferde- und eine Kleintierpraxis in Wien. Schon früh wurde seine Freude an der Biomechanik und an funktionellen Bewegungsstörungen geweckt wodurch sich wie von selbst eine sportmedizinisch ausgerichtete Spezialisierung auf Akupunktur und Osteopathie ergab. Sein Lehrer für Osteopathie war Dr. Dominique Giniaux, der Mitbegründer der Osteopathie am Pferd. Leider hat er uns schon verlassen, aber einen unschätzbaren Wissensschatz hinterlassen.

Als langjähriger Betreuungstierarzt an der Königl. andalusischen Hofreitschule (REAAE) in Jerez versorgte Dr. Robert Stodulka dort gemeinsam mit dem Veterinärteam dieser Institution die Schulhengste und Sportpferde. Er ist Mitglied des Prüfungssenates der Fachtierarztprüfungskommission für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin in Wien, Vizepräsident des Zuchtverbandes des Pferdes reiner spanischer Rasse (PRE) und das einzige offiziell anerkanntes Körorgan der Cria Caballar (spanischen Körkommission) für Österreich, sowie Zuchtleiter des österreichischen Lipizzanerzuchtverbandes.

Als erster Österreicher konnte er seine reiterliche Ausbildung an der REAAE in Spanien vervollkommnen und gibt im In- und Ausland als Referent und Dozent Seminare. Neben einschlägigen Fachbüchern und DVDs zum Thema Akupunktur (Traditionelle chinesische Akupunktur am Pferd, Sonntag) und Reiten (Medizinische Reitlehre, Vom Reiten zur Reitkunst, Parey; Das Phänomen Francois Baucher, Wu Wei Verlag, Medizinische Sattellehre, Das Wörterbuch der Reitkunst, OLMS und Pferde gesund reiten nach demr Medizinischen Reitlehre ®, KOSMOS Verlag und sein letztes Werk Reitkunst im Fokus, CADMOS verlag) publizierte er auch Artikel und Diplomarbeiten mit seinen Studenten der Pferdewissenschaften der VMU Wien in zahlreichen Fachzeitschriften.

Seine Liebe gilt den spanischen Pferden und der feinen auf Légerèté beruhenden klassischen Lehre, um die Pferde möglichst lange gesund, motiviert und leistungsfähig zu erhalten. Von 2007 bis 2009 war er als Dozent an der Spanischen Hofreitschule in Wien alleinverantwortlich für die theoretische Ausbildung der Eleven und Bereiteranwärter dieser Institution.

Am 13.5.09 wurde das Europäische Dokumentationszentrum für Reitkunst und Reitkultur in Bückeburg eröffnet, dessen Urheber und wissenschaftlicher Leiter Dr. Robert Stodulka nunmehr ist. Als Gastwissenschaftler des der Veterinärmedizinischen Universität angegliederten Graf Lehndorff Institutes ist das EDRR auch in der Lage int. wissenschaftl. Projekte zum Thema Reitkunst, Reitgeschichte und Biomechanik auf universitärem Wege zu untersuchen, wodurch ein starker Bezug der alten Meister zur Jetztzeit hergestellt werden soll. Das EDRR bietet eine internationale Plattform, die allen Interpretationsformen des guten Reitens dienen und Platz bieten soll, um sich fachlich auf wissenschaftlichem Niveau austauschen zu können.

Als langjährig in der Ausbildung von Pferden in der hohen Schule tätiger Ausbilder und Fachtierarzt entwickelte er sein geschütztes System der Medizinischen Reitlehre nach Dr. Stodulka ® und die dazugehörigen Ausbildungslehrgänge sowie den REHATrainer MRS ®, den er mit sehr grossem Erfolg im In- und Ausland etablieren konnte und in dem NBZ (Nationalen Pferdezentrum Bern, CH), dem "schweizer Warendorf der Pferdeausbildung", eine Ausbildungsstätte gefunde hat, welche mit grossem Einsatz die Ausbildungen zum REHATrainer MRS ® fördert.

Seit 2013 ist Dr. Robert Stodulka international zertifizierter Risk Awarness Manger (Sicherheitsexperte und -beauftragter) für Pferdewesen und hat auch die sehr umfangreiche Ausbildung zum Fire Emergency Vet (Notfallspferdetierarzt) an der VMU-Wien erfolgreich absolviert und kann somit auch diese Spezialgebiete im Pferdesportbereich fachlich kompetent abdecken.

Seit 2014 ist er Mitglied des Arbeitskreises für Forensische Veterinärmedizin unter der fachlichen Leitung von Univ. Lektor VR FTA Mag. Dr. Kaun.

Beginnend mit 2015 unterstützt er das von seinem Freund und Geschäftspartner Alejandro Barrionuevo betriebene Pferdetheater ARTEQUUS Theatre in andalusischen Malaga und erfreut sich an den unglaublichen avandgardistischen Kreationen der vier und zweibeinigen Künstler.

Durch die Entwicklung seines eigenen Produktlabels MRS ® und der engen ZUsammenarbeit mit dem renommierten deutschen Sattelhersteller KIEFFER  können die von ihm entwickelten und von ihm erprobten und individuell hangefertigten Sattlerwaren wie Gebisse, Zäume, Sättel und Assessoires exklusiv bei www.meinsattel.at bestellt und erworben werden.